
Wir sagen von ganzem Herzen DANKE!!!!
Am Samstag hat uns Familie Creutz besucht… mit vielen tollen Spenden für die SyltKlinik im Gepäck. Familie Creutz war im Februar dieses Jahres bei uns
Liebe Familien,
nach der Eröffnung des Anmeldeverfahrens für die 2. Jahreshälfte 2023 wurden wir von Anfragen förmlich „überrannt“. Aufgrund der extrem hohen Nachfrage müssen wir das Anmeldeverfahren wieder schließen und nehmen ab Freitag, dem 17.02.2023, keine Neuanmeldungen für das Jahr 2023 mehr an.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Entscheidung. Aber es wäre aus unserer Sicht nicht seriös, durch die Annahme weiterer Neuanmeldungen die Hoffnung auf eine Reha in der SyltKlinik für das Jahr 2023 zu erwecken, wenn bereits feststeht, dass die Aufnahmekapazitäten ausgeschöpft sind.
Das Anmeldeverfahren für die 1. Jahreshälfte 2024 werden wir wahrscheinlich Ende August/Anfang September 2023 eröffnen. Der genaue Termin dazu wird Ende Juli mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Ingo Mansen
Klinikleiter
Am Samstag hat uns Familie Creutz besucht… mit vielen tollen Spenden für die SyltKlinik im Gepäck. Familie Creutz war im Februar dieses Jahres bei uns
Der Bau unserer neuen Sporthalle schreitet mit großen Schritten voran! Wir freuen uns!
Mit den neuen Schürzen macht es in der Lehrküche gleich nochmal so viel Spaß!
Die SyltKlinik ist ein modernes Reha-Zentrum, das Raum für bis zu 28 Familien bietet. Ingo Mansen, der das Haus leitet, erläutert: “Wir kümmern uns nicht nur um das erkrankte Kind. Wir helfen der gesamten Familie – denn die ganze Familie leidet unter der Krebserkrankung eines Kindes, also auch die Geschwister und Eltern“.
Er ist stolz darauf, dass man sich in der SyltKlinik nicht auf einem Standard-Reha-Programm ausruht. Vielmehr geht es während des vierwöchigen Aufenthaltes um die individuelle Betreuung der Familie. Die SyltKlinik bietet zudem einen kompetenten medizinischen und therapeutischen Hintergrund durch Fachärzte, Psychologen sowie durch ein großes Team an Physiotherapeuten und Pädagogen.
Das medizinische Team arbeitet unter der Leitung von Dr. med. Uwe Steffens. In den modernen Behandlungsräumen der SyltKlinik wird zunächst jeder Patient eingangs gründlich untersucht, um zu entscheiden, ob zu Hause begonnene Therapien fortgesetzt und neue festgelegt werden sollten. „Wir machen uns zu Beginn der Reha ein genaues Bild, holen die Patienten da ab, wo sie stehen und legen individuelle Behandlungen fest“. versichert Dr. med. Uwe Steffens.
Bereits verordnete Chemotherapien und Blutbildkontrollen können dabei wie gewohnt fortgeführt werden. Physiotherapie, Ergotherapie, Psychomotorik und vieles mehr können die individuell abgestimmten Therapiepläne ergänzen. Externe Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche stehen für weitere therapeutische Angebote zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es viele Mitarbeiter, die sich im Servicebereich um das leibliche Wohl der Familien und um Sauberkeit und Ordnung kümmern.
Aus langjähriger Erfahrung weiß das Team der SyltKlinik, was jedes einzelne Familienmitglied braucht, damit die Seele nach so einer schweren Zeit wieder in Balance kommen kann – denn nur die ganzheitliche Betrachtung von Körper und Seele kann wirklich helfen. Zu Beginn des Aufenthaltes wird deshalb mit jeder Familie nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein psychosoziales Eingangsgespräch geführt.
Darin werden der Therapie- und Beratungsbedarf jedes Familienmitglieds ermittelt und gemeinsame Ziele festgelegt.
Syltklinik GmbH
Osetal 7
25996 Wenningstedt-Braderup
Tel.: 04651 / 949-0
Mail: info@syltklinik.de