Die SyltKlinik

Eine Insel auf der Insel

EINE INSEL AUF DER INSEL

Sylt – Tolle Lage, heilsames Klima

Die Lage der SyltKlinik ist einfach traumhaft: direkt hinter den Dünen am Rande des Inseldorfes Wenningstedt. Das Ortszentrum ist nicht weit und von der SyltKlinik aus lassen sich viele Wege zu Fuß machen. Mit dem Fahrrad kann man von Wenningstedt aus sogar die ganze Insel erkunden.

Auf Sylt weht meistens eine steife Brise. Das Nordseeklima wird zu recht gerühmt, denn die Luft ist herrlich und gleichzeitig heilsam. Besonders schön ist ein Insel-Aufenthalt in den ruhigeren Jahreszeiten wie dem Winter, weil das Klima sogar milder als auf dem Festland ist.

Die Unterbringung – Die dörfliche Struktur schafft Wohlbefinden

Das Klinikgelände ist angelegt wie ein kleines Dorf. Es gibt dort keine Bettenburgen und vor allem erinnert nichts mehr an einen sterilen Krankenhausalltag. Es gibt viel Grün und vor der Tür liegen direkt die Dünen und der Strand, im Rücken das Watt ist nicht weit. Ruhe, Stille, erst einmal runterkommen.

Das Fahrrad wird an den Gartenzaun gelehnt, die Buddelkiste ist gleich vor der Tür. Es gibt gemütliche Appartements und ausreichend Platz für die Familien. So kann man sich vier Wochen wohlfühlen.

Die Geschichte der SyltKlinik

Auf dem Gelände der SyltKlinik befand sich früher eine renommierte Segelflugschule. Im heutigen Haupthaus wurde ab 1930 das Personal der Schule untergebracht. Doch schon in den 60er Jahren nutzte ein Chirurg das Gebäude als Klinik.

Auf Initiative von Prof. Hansjörg Riem von der Medizinischen Hochschule in Hannover und der Vorsitzenden des dortigen Fördervereins, Ulrike Baum, hin konnte der Gedanke, Familien mit einem krebskranken Kind auf Sylt die Möglichkeit zu bieten, sich von den Strapazen der intensivmedizinischen Behandlung zu erholen Form annehmen.

Die Idee bekam Flügel und im April 1987 reisten die ersten Familien in Wenningstedt an. Seit 01.09.2015 ist die Deutsche Kinderkrebsstiftung Träger der SyltKlinik. Im Rahmen der Qualitätsverbesserung konnte im Juli 2018 bereits das neue Haus „Scholle“ in Betrieb genommen werden. Weitere Um- und Anbauten zur Optimierung der Behandlung und des Gesamtangebotes befinden sich bereits in der Umsetzung.

Der Träger der SyltKlinik

Die Deutsche Kinderkrebsstiftung hat ihren Sitz in Bonn. Sie wurde 1995 vom Dachverband der regionalen Elterninitiativen „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe, Aktion für krebskranke Kinder e.V.“ gegründet.

Die Arbeit der Deutschen Kinderkrebsstiftung und der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder – finanziert sich überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

VIDEO GALERIE

Philosophie

Unterbringung

Impressionen

Doku

Die pädagogisch-therapeutischen Angebote – Balsam und Fitness für die Seele

Für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr wird ein differenziertes Betreuungs- und Freizeitprogramm angeboten, das sich inhaltlich und organisatorisch an der jeweiligen Altersstruktur der kleinen bis fast erwachsenen Gäste orientiert. Die für ein- bis zweijährige Kinder in den Vormittagsstunden eingerichtete Spielgruppe wird von jeweils einem Elternteil begleitet. Nach den Eingangsgesprächen und -untersuchungen wird gemeinsam mit der Familie das Programm für die Reha festgelegt.

Zu den Möglichkeiten zählen:

  • Entspannungsübungen für Kinder und Jugendliche
  • Einzelgespräche zur Krankheitsverarbeitung für Kinder und Jugendliche
  • außerhalb der Sommerferienzeiten schulischer Stützunterricht in den versetzungsrelevanten Hauptfächern (bis 10. Klasse)
  • Einzel-, paar- und familientherapeutisch orientierte Gespräche
  • Erziehungsberatung
  • Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Eltern
  • Gesprächsrunden sowie Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen, wie Krankheitsverarbeitung, Gesundheitsförderung etc.
  • Nichtrauchertraining
  • Ernährungsberatung
  • Kunsttherapeutische Angebote
  • Kreativangebote wie z. B.: Werk- Bastelarbeiten
  • Eltern- Kind-Aktivitäten; interne und externe Freizeitangebote

ZERTIFIKATE

Zertifiziert bis 04.07.2024

JOBS – OFFENE STELLEN IN DER SYLTKLINIK

Hier finden Sie unsere: Datenschutz-Information für Bewerber

Hinweis: Liebe Interessenten (m/w/d) an einem psychologischen Praktikum in unserem Haus: Bis Anfang 2023 sind bereits alle Praktikumsplätze vergeben.

ab sofort

Mitarbeiter*in im service­team (m/w/d)

mit 30,0 Stunden/Woche

Für unseren Service in der SyltKlinik in Wenningstedt suchen wir freundliche Servicekräfte mit Herz und Verstand!

Gemeinsam mit dem gesamten Team ermöglichst Du unseren Gästen eine genussvolle Zeit bei uns. Du stehst für einen authentischen Service, bist begeisterungsfähig und vermagst ein Lächeln in die Gesichter Deiner Gäste zu zaubern… dann lerne uns kennen!

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind wichtig, da das Serviceteam in engem Kontakt zu unseren Gästen steht.

Wir bieten eine ganzjährige Beschäftigung, 13 Gehälter, 5-Tage Woche, feste Arbeitszeiten, vornehmlich freie Wochenenden, 30 Tage Urlaub, gute Sozialleistungen, ggf. Zugfahrkarte Niebüll-Westerland und, und, und…

Lass Dich von uns überzeugen!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Für Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung!

Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte an:

SyltKlinik gGmbH, Osetal 7, 25996 Wenningstedt, z.Hd. Frau Cindy Dieckmann

Tel.: 04651 949-129, gern auch per Mail an bewerbung@syltklinik.de

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutz-Information für Bewerber

ab sofort oder später

Erzieher / So­zial­pä­da­go­gi­scher Assistent (M/W/D)

mit bis zu 32 Std./Wo.

In der Syltklinik gGmbH erhalten Familien mit an Krebs erkrankten Kindern medizinische und therapeutische Behandlungen, Betreuung und gesundheitlichen Themen.

Im Spielhaus sind ab sofort oder auch später zwei Stellen als Erzieher*in oder Sozialpädagogische*r Assistent*in für jeweils bis zu 32 Std. zu besetzen.

Fachliche Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagogische*r Assistent*in oder vergleichbarer Qualifikation
  • Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Arbeit unter 3 Jahren ist wünschenswert
  • Individuelle Unterstützung, ggf. auch pflegerische Tätigkeiten und Förderung der Eigenständigkeit
  • Erfahrung in der Arbeit mit Eltern
  • Fähigkeit zur Arbeit in altersübergreifenden Gruppen
  • EDV Kenntnisse
  • Fähigkeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Arbeit
 

Ihr Profil:

  • Sie möchten gern krebskranke Kinder und ihre Geschwister darin unterstützen, wieder in den normalen Alltag zu starten und Kind sein zu können
  • Sie haben Lust Kindern, die Unterstützung benötigen, Hilfestellung in pädagogischen und ggf. pflegerischen Bereichen zu geben
  • Sie sind empathisch, kreativ und teamfähig
  • Sie können gut und schnell Kontakt zu Kindern/Jugendlichen aufbauen und sind verantwortungsbewusst
  • Sie zeigen Engagement in der Elternarbeit sowie interdisziplinären Arbeit
 

Ihre Aufgaben und Kompetenzen:

  • Begleitung der Reha Anreisen
  • Pädagogische Betreuung von lebensbedrohlich erkrankten Kindern in integrativen Gruppen
  • Durchführung von:
  • Spielangeboten für die Kinder mit besonderem Gewicht auf Bewegungsangeboten in der Natur
  • Gesundheitspädagogischen Angeboten für Kinder
  • Sportangeboten für Kinder
  • Altersübergreifenden Angeboten für Kinder
  • Kinderfesten
  • Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen mit Eltern
  • Enge Kooperation mit dem interdisziplinären Team
  • Anleitung von Praktikanten/FSJ und Aushilfskräften
  • Ausführung und Dokumentation aller Tätigkeiten nach Vorgaben des Qualitätshandbuchs
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Konzeption
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Klinik
 

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Sozialleistungen
  • Ein attraktives Konzept: Bei uns ist die Familie der Patient!
  • Ein schön gelegener Arbeitsplatz direkt hinter den Wenningstedter Dünen
  • Ein kompetentes engagiertes interdisziplinäres Team mit hoch motivierten Kollegen*innen
  • Eine interdisziplinäre wertschätzende Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamsitzungen
  • Supervision sowie Möglichkeit zur Fortbildung
  • 30 Tage Urlaub
  • Übliche Sozialleistungen
 

Vergütung in Anlehnung an den TVöD

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

SyltKlinik gGmbH, Osetal 7 25996 Wenningstedt, z.Hd. Frau Heike Said

 

Tel.: 04651 949-134, gern auch per Mail an bewerbung@syltklinik.de

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutz-Information für Bewerber

 

ab sofort oder später

Aus­bil­dungs­platz zum Koch / zur Köchin (m/w/d)

Du suchst einen Ausbildungsplatz zum Koch / zur Köchin in einer kreativen Hotelküche

  • zu vernünftigen und geregelten Arbeitszeiten
  • als geschätztes Mitglied in einem erfahrenen und hoch motivierten Team
  • in einer 5-Tage-Woche bei guten Sozialleistungen
  • um einen geachteten Beruf zu erlernen, mit dem Du überall auf der Welt einen Arbeitsplatz finden kannst?

Dann lass Dich von uns überzeugen!

Wir sind die SyltKlinikgGmbH der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Wenningstedt auf Sylt – eine Fachklinik für familienorientierte Rehabilitation für Familien mit einem krebskranken Kind mit hohem Anspruch an unsere Arbeit!

Wir sind:

  • fachlich-modern und sozial ausgerichtet
  • Qualitätsmanagement-zertifiziert
  • wir versorgen unsere Gäste und Mitarbeiter nach gesundheitsrelevanten, nachhaltigen, frischen und handwerklichen Kriterien
  • wir bieten regelmäßige In-house-Schulungen zu verschiedenen Themen
  • Du kannst während Deiner Ausbildungszeit überbetriebliche Fortbildungen in der Sylter Gastronomie duchführen

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann komm einfach vorbei oder melde Dich bei uns!

Nina Krainz (Bereichsleitung), Tel.: +49 4651 949-129 und André Kipke (Ausbilder), Tel.: +49 4651 949-130

sind Deine Ansprechpartner.

Email: nina.krainz@syltklinik.de. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutz-Information für Bewerber

Adresse: SyltKlinik gGmbH, Osetal 7, 25996 Wenningstedt auf Sylt

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

ab sofort

Praktikum im Bereich Küche und Haus­wirt­schaft

Du suchst einen Praktikumsplatz im Bereich Küche und/oder Hauswirtschaft?

Dann komm einfach vorbei oder melde Dich bei uns!

Nina Krainz (Bereichsleitung), Tel.: +49 4651 949-129 und André Kipke (Ausbilder), Tel.: +49 4651 949-130

sind Deine Ansprechpartner.

Email: nina.krainz@syltklinik.de. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutz-Information für Bewerber

Adresse: SyltKlinik gGmbH, Osetal 7, 25996 Wenningstedt auf Sylt

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

ab sofort

Koch/Köchin (m/w/d)

in Vollzeit mit 38,5 Std./Woche
für unsere Küche in der SyltKlinik in Wenningstedt!

Gemeinsam mit dem gesamten Team ermöglichen Sie unseren Gästen eine genussvolle Zeit bei uns.

  • zu vernünftigen und geregelten Arbeitszeiten
  • als geschätztes Mitglied in einem erfahrenen und hoch motivierten Team
  • in einer 5-Tage-Woche bei guten Sozialleistungen
  •  

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind wichtig, da das Küchen-/Serviceteam in engem Kontakt zu unseren Gästen steht.
Wir bieten eine ganzjährige Beschäftigung, 13 Gehälter, 30 Tage Urlaub, gute Sozialleistungen, ggf. Zugfahrkarte Niebüll-Westerland und, und, und… Lassen Sie sich von uns überzeugen!

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

SyltKlinik gGmbH, Osetal 7, 25996 Wenningstedt, z.Hd. Frau Cindy Dieckmann

Tel.: 04651 949-129, gern auch per Mail an bewerbung@syltklinik.de

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des E-Mail-Weges zur Übertragung der Bewerbung keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Unsere Datenschutzinformationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Datenschutz-Information für Bewerber

Adresse: SyltKlinik gGmbH, Osetal 7, 25996 Wenningstedt auf Sylt

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

UNSERE MITARBEITER – MOIN, MOIN – UND IMMER EIN LÄCHELN!

Ingo Mansen

Klinikleitung

Tel.: +49 4651 949-0
ingo.mansen@syltklinik.de

Marta Kleszcz

Assistenz der Klinikleitung und Qualitätsmanagerin

Tel.: +49 4651 949-132
marta.kleszcz@syltklinik.de

Jana Schönau

Belegungsorganisation und Empfang

Tel.: +49 4651 949-202
jana.schoenau@syltklinik.de

Heinke Rackow

Belegungsorganisation und Verwaltung

Tel.: +49 4651 949-203
heinke.rackow@syltklinik.de

Katja Wiechmann

Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Tel.: +49 4651 949-240
katja.wiechmann@syltklinik.de

Dr. med. Uwe Steffens

Ärztliche Leitung, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Osteopathie

Tel.: +49 4651 949-140
uwe.steffens@syltklinik.de

Stefan Werner

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Tel.: +49 4651 949-140
stefan.werner@syltklinik.de

Klaas Erbar

Facharzt für Allgemeinmedizin

Tel.: +49 4651 949-140
klaas.erbar@syltklinik.de

Krista Albrecht

Teamleitung Pflegedienst, Medizinische Fachangestellte

Tel.: +49 4651 949-140
krista.albrecht@syltklinik.de

Susanne Ferchen

Medizinische Fachangestellte

Tel.: +49 4651 949-140
info@syltklinik.de

Heike Külpmann

Krankenschwester

Tel.: +49 4651 949-140
info@syltklinik.de

Dagmar Dahlke

Teamleitung Physio-/Ergotherapie, Physiotherapeutin

Tel.: +49 4651 949-146
dagmar.dahlke@syltklinik.de

Christa Traczinski

Psychosoziale Leitung, Dipl.
Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin

Tel.: +49 4651 949-0
info@syltklinik.de

Jasmin Karst

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin

Tel.: +49 4651 949-0
info@syltklinik.de

Anne-Fried Drath

Diplom-Psychologin

Tel.: +49 4651 949-0
info@syltklinik.de

Karl-Heinz Hain

Leitung Schule und Sozialarbeiter

Tel.: +49 4651 949-139
karl-heinz.hain@syltklinik.de

Elisabeth Füzer

Dipl.-Soz.-Pädagogin, systemische Beraterin

Tel.: +49 4651 949-233

Heike Said

Bereichsleitung Spielhaus

Tel.: +49 4651 949-134
heike.said@syltklinik.de

Nina Krainz

Bereichsleitung Service

Tel.: +49 4651 949-129
nina.krainz@syltklinik.de

Cindy Dieckmann

Teamleitung Service

Tel.: +49 4651 949-129
cindy.dieckmann@syltklinik.de

Viola Trost

Ökotrophologin

Tel.: +49 4651 949-250
viola.trost@syltklinik.de